Procedere befördert eine gelingende prozedurale Praxis in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Durch Theorieentwicklung, Praxisverständnis und Kompetenzvermittlung soll die Fülle an neuen, kooperativen Verfahren besser erschlossen werden. Unsere Projekte widmen sich darum …
- der Entwicklung und Vermittlung des prozeduralen Wissens und Könnens (Vermitteln)
- dem Erforschen und Durchdringen der prozeduralen Hintergründe und Grundsätze (Verstehen)
- dem Erfassen und Bemessen von Rahmen und Bedingungen für’s gute Gelingen (Anwenden)
- der Institutionalisierung und Verstetigung von guter Praxis (Verfestigen)
- der Vernetzung und Verknüpfung von Anbietern und Anwendern, Auftraggebern und Beauftragten (Vernetzen)
Auf folgende Typen von Projekten konzentrieren wir uns dabei:
- Studien: Was ist Stand und Perspektive von prozedraler Praxis?
- Grundlagen: Welches prozedurale Wissen brauchen/haben wir?
- Plattformen: Wie kann dieses Wissen vermittelt und verbreitet werden?
Folgende Projekte sind entweder bereits in der Umsetzung oder noch in der Konzeptionsphase. Sie werden meist ehrenamtlich und in Kooperation mit Partnern durchgeführt. Eine Beteiligung ist grundsätzlich möglich – fragen Sie bei betreffenden Projektverantwortlichen an:
Studien
- Organisations- und Personalentwicklung an Hochschulen (in Kooperation mit ZTG – TU Berlin und CHE)
- Governance an Hochschulen
(in Kooperation mit ZTG – TU Berlin) - Beratungsaufwand externer Beauftragung
(in Kooperation mit ZTG – TU Berlin und vhw)
Grundlagen
Plattformen