Lade Karte ...
Datum/Uhrzeit
Date(s) - 5 Jul 2012
5:00 PM - 7:00 PM
Ort
Bürgerbüro Stadtentwicklung
Kategorie
Regionalkreise
Beteiligung kostet – besonders wenn sie gelingen soll. Doch was und wieviel davon? Wer kommt dafür auf und was für Möglichkeiten gibt es, diesen Aufwand möglichst gering zu halten bzw. die erforderlichen Kosten (z.B. für professionelle Prozeßbegleitung) aufzubringen. Beteiligung kostet dabei nicht nur Geld – der Aufwand ist umfassender: Nicht nur der in €, Arbeitszeit und Fristen bezifferbare, sondern auch die sozio-kulturellen, individuell-psychologischen Kosten zählen. Denn gute Beteiligung verändert z.B. die Kultur und Struktur einer Kommune – Vorbehalte und Ängste (z.B. des Macht- und Statusverlustes) sind damit verbunden. Ausgehen wollen wir dabei zuerst von den unmittelbaren Kosten, die bei der Beauftragung von externen Beratern und Moderatoren anfallen. Von dort wollen wir dann die Kosten unterschiedlicher Beteiligungsprozesse und Verfahren zusammentragen, um dann zum Abschluß uns über Einsparungs- und Finanzierungsmöglichkeiten zu unterhalten. Eingeladen sind Berater, Moderatoren und Auftraggeber von Beteiligungs- und Beratungsprozessen insbesondere auf kommunaler und regionaler Ebene, die sich gerne mit Kollegen im vertraulichen Rahmen zu diesem Thema austauschen wollen. Zur Einladung als PDF Organisatorisches • Anmeldung bei an Oliver Kuklinski, Plankom , +49 511 855 953, oliver.kuklinski@plankom.net <mailto:oliver.kuklinski%40plankom.net> (Hannover) • Als kollegialer Austausch werden keine Teilnahmegebühren erhoben. Wir danken dem Bürgerbüro für das Zurverfügungstellen der Räumlichkeiten. PS: Dieser Workshop ist Teil einer umfassendere Studienvorhabens, welcher von Procedere angesto-ßen wird, um den faktischen Aufwand von Beteiligung ehrlicher und umfassender zu erfassen, um daraus Strategien zu entwickeln, wie diese Kosten positiv vermittelt und gedeckt werden können. Flankierend dazu läuft eine Online-Befragung an, zu der wir ebenfalls um Teilnahme bitten: https://docs.google.com/spreadsheet/viewform?formkey=dEYxbjgzRllSdVVyTzU0WVpUQ191aEE6MQ Ziel ist, mit der Zeit eine *Auftragsaufwandsübersicht* zu erstellen, die sowohl einen Nutzen für die Auftraggeber als auch für Berater hat, da für diese erkenntlich wird, wie sie im Markt stehen. Der Fokus liegt hierbei auf den formalen Rahmenbedingungen (Zeit, Kosten, formelle Ausgestaltung), welche zusammengenommen einen Gesamteindruck über den Aufwand liefern.
Bookings
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.