Datum/Uhrzeit
Date(s) - 19 Dez 2017
2:00 PM - 6:30 PM
Ort
HTWG
Kategorie
Kooperationen
Wir besuchen die Modellfabrik 4.0 des Bodenseezentrums Innovation 4.0 an der Hochschule Konstanz
Was kommt Technologisch auf uns zu? Womit müssen wir als Unternehmer rechnen und uns als Führungskräfte in Wirtschaft und Gesellschaft einstellen?
Innovationen, die unter dem Begriff der Industrie/Prdouktion 4.0 zusammengefasst werden, sind nicht nur der gewichtigste Treiber der globalen Digitalisierung unseres dinglichen Lebens, sondern ca. 2/3 der weltweiten Technologietreiber – Unternehmen und Forschungseinrichtungen – sind hier im grenzüberschreitenden D-A-CH Raum ansässig.
Wir wollen darum zum Abschluss des ersten Jahres unserer Themenreihe: „Schweiz 4.plus“ uns nochmals spezifisch der technologischen Seite einer 4.0- Bestandsaufnahme widmen, denn nur wer Einblicke in die dahinterliegende Technologie, wie z.B. Künstliche Intelligenz, Maschinellem Lernen, Internet-of-Things oder 3-D-Priniting besitzt, kann sich entsprechend einrichten, den Anschluss nicht verlieren und so die Entwicklungen noch selbst mitbestimmen.
So ausgerüstet werden wir uns in der Themenfeldreihe „Schweiz 4.+“ im kommenden Jahr dann diversen Folgen und Folgerungen (u.a. im Hinblick auf Geschäftsmodelle und Führungstile, aber auch Sozialsystem, Arbeit, Demokratie) widmen.
Um einen möglichst anschaulichen Einblick zu erhalten werden wir zu Gast sein bei der Modellfabrik 4.0 des Bodenseezentrums Innovation 4.0. an der Hochschule Konstanz. Dort werden wir anschauliche Einblicke und Anwendungen von Fertigung 4.0 selbst erleben und beobachten können, um dann in einem anschließenden Roundtable mit weiteren Experten diese Eindrücke zusammenzufassen, den Blick auf weitere Technologietreiber zu richten und weitergehende Perspektiven der Digitalisierung von Industrie und Wirtschaft zu diskutieren.
Für die Veranstaltungsreihe Schweiz 4.plus
Christoph Vollenweider und Dr. Raban Daniel Fuhrmann
Für die Modellfabrik-Bodensee der HTWG
Prof. Dr.-Ing. Carsten Schleyer und Prof. Dr. Marcus Kurth
PROGRAMMFLYER zum herunterladen als PDF
Anmeldung und weitere Informationen unter: http://www.lilienberg.ch/aktuelles/veranstaltungen/industrie-4-0-plus-ein-besuch-in-der-modellfabrik-der-hochschule-konstanz-158.html